Diese überarbeitete Neuauflage beginnt 1948,
als in Frankfurt Messebesucher dieses neuartige
Fahrzeug bestaunten und endet mit der Baureihe 413 von 1969
Autor: Peter SchneiderKurz und gut
Ein Buchkonzept fährt auf der Überholspur: "Typenkompass", die kleinen Bücher
mit dem großen Erfolg, haben sich zu echten Bestsellern entwickelt. Vielleicht vor
allem deswegen, weil sie auf lange firmengeschichtliche Betrachtungen verzichten
und in kurzen, prägnanten Texten direkt auf den Punkt kommen. Peter Schneiders
Band über den Unimog fächert systematisch die Modellpalette des von Mercedes-Benz
gebauten "Universal Motor Geräts" auf, zeigt sowohl die Kommunal- als auch die
Armee-Fahrzeuge, die Fahrzeuge für Bau- und Forstwirtschaft, die zahlreichen
Sonderaufbauten ebenso wie die unübersichtliche Typenvielfalt der Jahre 1948 bis
1974. Natürlich gilt für dieses wie auch alle anderen Bücher aus der Reihe: Ein kompakter
Überblick zur Marken- und Modellgeschichte, übersichtlich und kompetent. Kurze,
einprägsame Texte informieren über den Werdegang und die Besonderheiten der
wichtigsten Modelle; ausführliche Tabellen stellen die Technik in Zahlen dar. Das Ganze
ist natürlich mit entsprechendem Bildmaterial unterlegt, auch in Farbe ?
mit anderen Worten: Kurz und gut.
128 Seiten, 35 sw-Abbildungen, 81 Farbabbildungen, 205 x 140 mm, broschiert