Band 1: Entwicklungsgeschichte, Technik im Vergleich zu Traktoren, Typenkunde
192 Seiten
Gisbert Hindennach, bereits bekannt durch verschiedene Buchveröffentlichungen, hat sich wieder akribisch mit dem Thema Unimog auseinander gesetzt und eine Vielzahl von Daten, Informationen und Bilder erarbeitet und zusammen getragen. Daraus werden zwei interessante und spannende Bücher entstehen. Band 1 ist soeben erschienen.
In diesem Buch setzt sich Gisbert Hindennach mit der Entwicklungsgeschichte des Unimog auseinander. Der Unimog wurde als landwirtschaftliches Fahrzeug konzipiert. Es waren einige wenige technikbegeisterte Menschen, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neue Wege gingen und der Unimog-Idee zum Durchbruch verhalfen. Nichts haben sie damals dem Zufall überlassen. Zu ihrer Strategie gehörte auch, mit anderen Herstellern zum Unimog passende Anbaugeräte zu entwickeln.
Hindennach weckt durch die Darstellung der unzähligen Einsatzmöglichkeiten dieser Arbeits-, Transport- und Antriebsmaschine das Interesse bei Laien und Fachleuten zugleich. Spannend und aufschlussreich ist der Vergleich des Unimog mit zeitgenössischen Traktoren. Im dritten Kapitel bringen Carl-Heinz Vogler und Heinz Schnepf durch ihre Erkennungs-Systematik Ordnung in die Vielfalt der Unimog-Typen.
UNIMOG - Der Mercedes unter den Traktoren: Eine Art Geschichtsbuch über die rasante technische Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Produktionsmittel am Ende des 2. Weltkriegs und am Anfang des Aufbruchs im wirtschaftlich zerstörten Deutschland.
Folgende Themen werden ausführliche behandelt:
Die Entwicklungsgeschichte Von der Idee über die Umsetzung bis zum Durchbruch
Technik im Vergleich zu Traktoren Die Konstruktionsauslegung im kritischen Vergleich zu zeitgenössischen Traktoren
Typenkunde von Carl-Heinz Vogler und Heinz Schnepf Unimog-Typenkunde bis zum Modell 417
|
|
|
|
|
Angaben zur Produktsicherheit
Es gibt noch keine Bewertungen.