CHICKENGOLD® Immun Complete
300 Gramm Packung
Fütterungsempfehlung:
Kann bereits ab dem ersten Lebenstag gefüttert werden. Auf 1kg Futter ca. 50g Immun Complete mischen.
Alternativ kann das Immun Complete auch über Feuchtnahrung wie geraspelten Karotten angeboten werden.
Entweder als Kur im 6-Wochen-Rythmus oder dauerhaft 3 bis 5 Mal die Woche anbieten.
Übersicht der vielfältigen und wertvollen Zutaten:
Kurkuma
Curcumin, dem Wirkstoff aus der Kurkuma-Wurzel, werden zahlreiche positive Eigenschaften zugeschrieben. In der Naturheilkunde und der Ayurvedischen Medizin findet Kurkuma seit tausenden von Jahren Anwendung. Kurkuma kann positiv auf die Verdauung wirken, bei Magen-Darm-Problemen helfen und entzündungshemmend wirken.
Gojibeeren
Gojibeeren zeichnen sich durch ein außerordentliches Nährstoffprofil aus. Neben vielen Vitaminen und Mineralien sind ebenfalls sekundäre Pflanzenstoffe und das gesamte Spektrum an Aminosäuren in natürlicher Form enthalten.
Spirulina
Spirulina ist eine Mikroalge. Sie ist besonders proteinreich und liefert zahlreiche Nährstoffe wie Vitamin B1, B2 und B3 sowie Eisen und Kupfer.
Chiasamen
Chiasamen enthalten fünfmal so viel Kalzium wie Milch. Außerdem sind Chiasamen durch den Gehalt an Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B3, Vitamin A, Biotin, Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen und Zink wahre Allround-Superfoods!
Leinsamen
Leinsamen sind ein heimisches Superfood, das reich an Schleimstoffen, Linamarin, Eiweiß, Vitamin B1, B2, B6 und E ist. Obendrein enthält Leinsaat wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Oregano
Das Heilkraut hat sich bereits seit Jahren in der Ernährung von Hühnern und anderem Geflügel als pflanzliches Ergänzungsfuttermittel aufgrund der positiven Effekten auf die Verdauung etabliert.
Blaumohn
Der gute Gehalt an Eisen, Calcium, Kalium und Magnesium sowie die positiven Effekte bei der Verdauung, speziell auch bei der Kükenaufzucht, machen den Blaumohn unentbehrlich bei der Fütterung.
Schwarzkümmelsamen
Schwarzkümmel hat sich insbesondere bei Infektionen als effektiv erwiesen, da es antibakteriell, antiviral sowie antifungizid, also gegen Pilze, wirkt.
Fenchelsamen
Der gute Ruf der Fenchelsamen ist besonders auf die darin enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen. So werden sie in erster Linie bei Verdauungsproblemen wie Magen-Darm-Infekten, Blähungen und Magenkrämpfen eingesetzt.
Ingwer
Die Wurzel ist reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Das Rhizom wirkt antibakteriell und kann somit zu einer gesunden Darmflora beitragen
Neben den genannten Super-Foods runden weitere wertvolle Zutaten wie Petersilie, Oregano, Mariendistelsamen und viele weitere Zutaten die Rezeptur ab.
Zusammensetzung:
Thymian, Sellerieblätter, Majoran, Pfefferminzblätter, Petersilie, Schwarzkümmelsamen, Rosmarin, Oregano, Blaumohn, Mariendistelsamen, Fenchelsamen, Basilikum, Kurkuma, Leinsamen, Chiasamen, Schnittlauch, Ingwer, Löwenzahnkraut, Zwiebel, Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Gojibeeren, Spirulina
Analytische Bestandteile und Gehalte:
13,20% Rohprotein • 8,60% Rohfett •7,50% Rohasche • 0,32% Calcium • 0,32% Phosphor
Tierart: | Hühner Wachteln Sonstiges Ziergeflügel |
Lebensphase des Tieres:: | Küken Jungtiere Adulte Tiere |
Futterart: | Futterzusatz / Leckerli |
Inhalt: | 0,30 kg |